27.11.2025 19:30 Uhr
FreiRaum, Pfarrstraße 2, Wiesloch
- Echt jetzt? Frauen, die mit einem bestimmten Medikament gegen Herzinsuffizienz behandelt wurden, verstarben häufiger als Frauen ohne Behandlung?
- Echt jetzt? Obwohl Männer häufiger an einer Herzmuskelentzündung erkranken haben Frauen ein höheres Risiko, daran im Krankenhaus zu versterben?
- Echt jetzt? Ihr schwächeres Immunsystem lässt Männer deutlich häufiger an bakteriellen Infektionen sterben als Frauen?
Diese Befunde werfen die unbequeme Frage auf: „Bietet Medizin nicht allen die gleichen Chancen?“
An diesem Abend geht es nicht um gesetzliche gegenüber privaten Versicherungen und nicht um die Versorgung des ländlichen Raums mit Krankenhäusern und Notaufnahmestellen. Vielmehr widmen wir uns an diesem Abend den vielen Dimensionen der Chancengleichheit medizinischer Behandlungen. Das Thema umfasst weit mehr als die Unterschiede zwischen Männern und Frauen. So spielt unter anderem die genetische Ausstattung, die Anatomie, die Immunabwehr und die Sexualhormone eine erhebliche Rolle für die Entwicklung von Medikamenten, Diagnostik und Therapien.
Genau dies ist Gegenstand der sogenannten Gendermedizin. Gendermedizin liefert Denkanstöße, die unseren Umgang mit Gesundheit und Krankheit nachhaltig verändern können. Doch was steckt eigentlich hinter dem Begriff „Geschlecht“? Gemeinsam wollen wir aufdecken, warum es mehrdimensional gedacht werden muss, denn: Wenn wir moderne Medizin wirklich gerecht gestalten wollen, müssen wir lernen, diese Unterschiede zu verstehen und ernst zu nehmen.
„Echt jetzt?“ lädt ein, über Geschlecht zu diskutieren, eigene Erfahrungen mit dem Gesundheitssystem zu teilen und kritische Fragen zu stellen, um gemeinsam Wege zu finden, Ungleichheiten abzubauen. Es ermutigt Sie, das Thema allgemein bekannter zu machen und für sich persönlich in Arztgesprächen, Diagnostik und Behandlung auf diese Vielschichtigkeit hinzuweisen, damit Sie, die bestmögliche medizinische Versorgung erhalten.